Praxis für Klinische Psychologie
und Psychotherapie

Mag.a Rita Hagen

Angebot

Psychotherapeutische und Klinisch Psychologische Behandlung


Mein Angebot richtet sich an Erwachsene im Einzelsetting. Je nach Problematik können auch Sitzungen mit Angehörigen stattfinden.

Zu mir kommen Personen, die
  • sehr ängstlich sind, oder an Panikattacken leiden
  • ständig von Sorgen oder Gedankenkreisen gequält werden
  • sehr depressiv, niedergeschlagen und antriebslos sind
  • sich an Dingen nicht mehr so erfreuen wie früher
  • sich durch herausfordernde private oder berufliche Lebenssituationen überfordert fühlen
  • nach einem Trauma unter Flashbacks, Schreckhaftigkeit, Schuld- und Schamgefühlen leiden
  • Probleme in ihren Beziehungen haben
  • regelmäßig legale oder illegaleSuchtmittel konsumieren
  • unter Schmerzen, Schwindel, Schlafstörungen oder sonstigen körperlichen Beschwerden leiden und deren Arzt keine körperliche Ursache feststellen kann
  • die sich in einer belastenden Umbruchsituation (Scheidung, Arbeitslosigkeit, nach einem Unfall oder bei schwerer Krankheit etc.) befinden

Gerne helfe ich Ihnen dabei, Ihre Beschwerden einzuordnen und ein Verständnis für Ihre Problematik zu entwickeln. Je nach Ausgangslage und individueller Zielsetzung arbeiten wir gemeinsam an der Symptomlinderung oder -freiheit, der Akzeptanz schwieriger Gegebenheiten, einer verbesserten Lebensqualität und Gesundheit oder anderen konstruktiven Veränderungsprozessen.

Ich arbeite gegenwartsorientiert und vertrete ein ganzheitliches Menschenbild. In der Behandlung finden Gedanken, Gefühle, Verhaltensweisen, biologische Faktoren und zwischenmenschliche Interaktionen Berücksichtigung. Ein transparentes Vorgehen und Ihre aktive Mitarbeit sind mir wichtig.

Als Psychotherapeutin und Psychologin unterliege ich der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Selbstverständlich behandle ich unsere Gespräche mit äußerster Diskretion.

Ablauf


Erstgespräch
Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Im Mittelpunkt stehen Ihre Beweggründe für eine Psychotherapie. Sie entscheiden, in welchem Ausmaß Sie persönliche Details in einem solchen ersten Gespräch preisgeben möchten.

Diagnostische Abklärung
Um einen guten Behandlungsprozess beginnen zu können, muss die Ausgangssituation verstanden und benannt werden. Dabei ist mir wichtig, Sie selbst zum Experten Ihrer Beschwerden zu machen. Information und Wissensvermittlung sind Bestandteil dieser therapeutischen Phase.

Der therapeutische Prozess
Auf der Basis eines Grundverständnisses Ihrer Lebenssituation werden Therapieziele erarbeitet (Ziel- und Werteklärung) und ein therapeutisches Vorgehen geplant. Mithilfe eines breiten Methodenrepertoires – vom Gespräch bis zur praktischen Übung – arbeiten wir gemeinsam an Ihren Zielen.

Setting



Dauer und Frequenz
In der Regel erfolgt die Behandlung im Rahmen der Einzeltherapie wöchentlich, jeweils 50 Minuten. Im Verlauf der Therapie können die Behandlungstermine in größeren Abständen festgelegt werden.

Kosten
Das Honorar für eine Therapieeinheit (50 Minuten) beträgt 75 Euro.

Jeweils nach zwei Terminen stelle ich eine Honorarnote über die erfolgten Einheiten und bitte Sie, diese in den darauffolgenden zehn Tagen zu begleichen.

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich in der letzten Phase der Psychotherapieausbildung. In diesem Status leisten die Krankenkassen keine Kostenzuschüsse, weshalb ich die Therapie zu günstigeren Konditionen anbiete.

Absageregelung
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, mich so bald wie möglich darüber zu informieren. Verschiebungen oder Absagen sind bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos möglich. Bei kurzfristiger Absage muss ich die versäumte Sitzung in voller Höhe verrechnen.

Über mich

Mag. Rita Hagen

Ich bin 1980 in Wien geboren. Seit 2010 lebe ich mit meiner Familie in Vorarlberg.

Ausbildung

  • Zahlreiche berufsbezogene Fortbildungen, unter anderem in Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)
  • Seit 2021 Fachspezifikum Verhaltenstherapie in Kooperation zwischen Medizinischer Universität Innsbruck und Schloss Hofen in Vorarlberg
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum in Vorarlberg/Schloss Hofen
  • Postgraduelle Ausbildung zur Klinischen Psychologin und Gesundheitspsychologin in Linz
  • Studium der Psychologie an der Universität Wien

Beruflicher Werdegang


Aktuell arbeite ich als Verhaltenstherapeutin in Ausbildung unter Supervision und als Klinische Psychologin in freier Praxis, sowie im Angestelltenverhältnis auf einer psychiatrischen Station des Landeskrankenhaus Rankweil.

Berufliche Erfahrung durfte ich unter anderem in der Stiftung Maria Ebene (Therapiestation Lukasfeld), bei pro mente Vorarlberg und pro mente Wien, dem Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums Linz und der Drogenambulanz Wien sammeln.

Kontakt

Mag.a Rita Hagen
Klinische und Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Praxisraum VLP | Riedgasse 1 | 6850 Dornbirn
+43 676 3343080 | willkommen@praxishagen.at
www.praxishagen.at